Industriemechaniker/-in

Du folgst gerne Anleitungen und baust deine Schränke aus dem schwedischen Möbelhaus am liebsten selber zusammen? In der Schule sind Technik, Mathematik und Physik deine Lieblingsfächer? Du bist handwerklich begabt und hast Lust auf moderne Bearbeitungsmaschinen?

Dann ist die Ausbildung zum/-r Industriemechaniker/in Einsatzgebiet Instandhaltung genau das Richtige für dich.

Profil

Als Industriemechaniker/-in sorgst du dafür, dass der einwandfreie Zustand von Armaturen, Maschinen, Steuerungseinheiten und Apparaten in industriellen Anlagen im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Sicherheit erhalten und verbessert wird. Im ersten Ausbildungsjahr erlernst du die Grundlagen der Metallverarbeitung, Steuerungs- und Informationstechnik sowie die Grundlagen der technischen Kommunikation. Im zweiten bis zum vierten Ausbildungsjahr vertiefst du diese Kenntnisse und Fertigkeiten, übst das Lesen und Erstellen technischer Unterlagen und deren Dokumentation, fertigst Teile und montierst diese zu Baugruppen. Darüber hinaus erwirbst du Grundlagenkenntnisse im Drehen, Fräsen, Schweißen, Messtechnik und der Steuerungstechnik (z.B. Elektropneumatik).

Nach Abschluss der Ausbildung und dem Besuch weiterführender Schulen kannst du eine Weiterbildung zum Meister (Industrie/ Handwerk) bzw. Diplom- Ingenieur (Maschinenbau) machen.

Anforderungen

  • Du hast mindestens einen Realschul- oder vergleichbaren Abschluss in Fachrichtung Metalltechnik.
  • Du magst körperliche Arbeit und bist handwerklich geschickt.
  • Wenn es um ein Problem geht, hast du Ausdauer und Geduld um dieses zu lösen.
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis.
  • Du hast gute Noten in Mathe und Physik und magst den Umgang mit Zahlen.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und die Berufsschule ist in Cloppenburg.

Ausbildungsangebote

Du interessierst dich für einen Beruf und möchtest dich jetzt bewerben? Dann kannst du dies direkt mit diesem Formular machen.

Das sind unsere aktuellen Auszubildenden im Beruf Industriemechaniker/-in:

Remke berichtet über die Instandsetzung einer Anpressrolle

Zu unseren allgemeinen Aufgaben gehört das Instandsetzen der Anpressrollen, die bei uns im Aluminium-Center (Conform) eingesetzt werden. Wie das funktioniert, berichte ich euch hier.

Oliver über die Zerspanung in der Instandhaltung

Neben der Vorbereitung auf die im März anstehende Zwischenprüfung liegt die Hauptaufgabe des 2. Lehrjahrs definitiv in der Zerspanung, also darin, die größeren, teilweise CNC-gesteuerten Maschinen fachgerecht bedienen zu können.

Arnold montiert eine Hebepumpe

Zu meinen aktuellen Aufgaben gehört das Montieren einer sogenannten Hebepumpe in der Mantelabteilung. Diese dient dazu das Kühlwasser aus den Kühlrinnen in einen Kühlwassertank zu pumpen.

Lukas berichtet über die Inspektion der Kühlturmanlagen

Moin, mein Name ist Lukas, und ich befinde mich zurzeit im vierten Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker bei Waskönig+Walter. Ich befinde mich kurz vor der praktischen Abschlussprüfung.

Tim berichtet über das Instandsetzen von Glühringen

Einer unserer Aufgaben im ersten Ausbildungsjahr ist es, Glühringe instand zu setzten. Wie genau das passiert lest ihr hier.

Marvin erzählt von seiner Ausbildung in der Schlosserei

Moin , ich bin Marvin und befinde mich im 3. Lehrjahr in der Ausbildung zum Industriemechaniker. Vor einiger Zeit haben wir unsere Schlosserei umgestellt, da wir Zuwachs bei den Drehmaschinen bekommen hatten. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um unsere NC- Fräsmaschine komplett General zu überholen.

Daniel erzählt von seiner Ausbildung.

In seinem Bericht geht es um das Instandsetzen einer Wasserpumpe.

Drehen

Moin, mein Name ist Marvin, ich bin 18 Jahre alt und befinde mich seit August 2018 im ersten Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker bei Waskönig+Walter.

Instandsetzung einer Wasserpumpe

Hallo, ich bin Thomas und befinde mich im 4.

Reparatur einer Handkreissäge

Hi, mein Name ist Leon und ich bin Auszubildender zum Mechatroniker im 3.

Aufbereiten von Glühringen

Hallo, ich heiße Arnold und befinde mich im 1.

Verseilkreuz

Moin, ich heiße Lars und befinde mich im 2.

Luiz berichtet

Hallo, ich bin Luiz und befinde mich in dem zweiten Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker.

Thomas berichtet

Hallo, ich bin Thomas und befinde mich zurzeit im 2.

Matthias berichtet

Moin, mein Name ist Matthias, ich befinde mich zurzeit im 2.

Die Praktikanten berichten

Hallo, wir sind Eric und Julian und machen gerade ein Praktikum bei der Firma Waskönig+Walter in der Schlosserei (mechanische Instandhaltung).

Lars & Nico berichten

Moin, wir sind Lars und Nico.

Thomas berichtet

Hey, ich bin Thomas, befinde mich zurzeit im zweiten Ausbildungsjahr und mache eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Waskönig+Walter.

Luiz berichtet

Moin, moin! Ich bin Luiz, Azubi zum Industriemechaniker im ersten Ausbildungsjahr.

Matthias berichtet

Hallo, mein Name ist Matthias und ich befinde mich in der Ausbildung zum Industriemechaniker, zurzeit bin ich noch im 1.

Sven berichtet

Hallo, mein Name ist Sven und ich bin im 3.

Sven, Niklas und Marcel berichten

Hallo wir sind Sven, Niklas und Marcel.

Niklas berichtet

Hallo mein Name ist Niklas,meine Aufgabe ist es derzeit einen Folien-Abroller für unsere Verseilerei zu bauen.

Marcel berichtet

Hallo, mein Name ist Marcel, zurzeit befinde ich mich im 1.

Wartung einer Vakuumpumpe

Moin, ich bin Luiz, Azubi im dritten Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker.