Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Du beobachtest gerne technische Vorgänge und möchtest wissen was dahinter steckt? Naturwissenschaftliche Fächer wie Physik, Chemie und Mathematik gehören zu deinen Stärken? Zusätzlich arbeitest du gerne im Team und suchst nach einer Ausbildung mit Zukunft?
Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik genau das Richtige für dich.
Profil
Als Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik bist du bei den Mitarbeitern im Unternehmen gefragt. Wenn eine Maschine steht, hilfst du dabei, sie wieder in Gang zu setzten. Denn zu deinen Aufgaben gehört das Warten und Instandsetzen von Produktionsanlagen. Außerdem bist du beim Aufbau neuer Systeme dabei und bist für die Installation neuer Komponenten zuständig. Dadurch das Waskönig + Walter eine eigene Ausbildungswerkstatt besitzt, kann eine gute Vorbereitung auf die Prüfungen sichergestellt werden. Außerdem kann so an einigen Fertigkeiten gezielt gefeilt werden.
Nach der Ausbildung gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich fortzubilden. Zum Beispiel kannst du deinen Meister oder weitere Fortbildungen zum Techniker/-in oder Ingenieur/-in machen.
Anforderungen
- Du besitzt mindestens einen guten Realschulabschluss
- Das Lösen von theoretischen Aufgaben macht dir Spaß.
- Du hast großes Interesse an Mathematik, Physik und Chemie.
- Du arbeitest gerne im Team.
- Du schraubst gerne und fühlst dich beim Umgang mit Werkzeugen richtig wohl.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und die Berufsschule ist in Oldenburg.
Das sind unsere aktuellen Auszubildenden im Beruf Elektroniker/-in für Betriebstechnik:

Temperiergeräte
Meine Aufgabe ist es ein mobilen Schaltkasten zu erstellen, um Temperiergeräte testen zu können. Dazu habe ich mir zuerst die jeweiligen Schaltungsunterlagen von der Anlage und des Temperiergerätes angesehen. Mit diesen Informationen habe ich dann den mechanischen Aufbau, die Verdrahtung und die Programmierung fertiggestellt.
Tim